
Schlafen und Immunsystem
So stärken Sie Ihr Immunsystem
Das Immunsystem ist für unsere körperliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Ist es intakt, wird unser körpereigenes Abwehrsystem mit schädlichen Einflüssen aus der Umwelt in der Regel gut fertig. Ist es hingegen schwach, stellen diese Einflüsse und Erreger durch Bakterien, Viren und Pilze unseren Körper auf eine harte Probe. Er muss dann deutlich mehr Arbeit leisten, um gesund zu werden. Eine an und für sich leichte Erkältung kann dann einen komplizierten Verlauf nehmen.
Damit es nicht so weit kommt, ist die Stärkung des Immunsystems so wichtig.
Wir zeigen Ihnen, welchen Faktoren besonders wichtig sind.

SCHLAF
Im Schlaf regeneriert unser Körper vollständig. Es ist wie ein Wunder, das ganz ohne unseren Einfluss von selbst passiert. Erlebtes wird verarbeitet, Muskeln und Gelenke entspannen, Bandscheiben werden entlastet und der Flüssigkeitspuffer zwischen ihnen wird wieder aufgefüllt, das Herz schlägt langsamer, Zellen erneuern sich und das hormonelle System arbeitet auf Hochtouren. Alles zu einem Zweck – Unseren Körper wieder fit und leistungsfähig für den kommenden Tag mit all seinen natürlichen Anforderungen zu machen. Wissenschaftler der Universitäten Tübingen und Lübeck haben in einer Studie sogar einen neuen Mechanismus nachgewiesen, über den Schlaf das Immunsystem nachhaltig fördert. So kamen sie zu dem Ergebnis, dass bereits nach drei Stunden ohne Schlaf die Funktion der sogenannten T-Zellen beeinträchtigt war. T-Zellen sind weiße Blutzellen, die für die Bekämpfung von Erregern zuständig sind.
Kein Wunder also, dass das bekannte Sprichwort „Schlaf dich gesund“ einen ganz realen Hintergrund hat. Achten Sie in Ihrem eigenen Interesse immer darauf, ausreichend und gut zu schlafen. Wer mehr als 2-3mal wöchentlich schlecht schläft, sollte dringend sein Bett – das ganze Schlafsystem – einer gründlichen Überprüfung unterziehen. Ein gutes Bett ist die beste Investition in Ihre Gesundheit!

BEWEGUNG
Wenn wir unserem Körper nichts zumuten, wird er langfristig immer weniger leistungsfähig. Das weiß jeder, der schon einmal ein paar Tage das Bett hüten musste. Selbst einfache Spaziergänge sind dann richtig anstrengend und wir stets am Rande einer Erschöpfung. Ausreichende und regelmäßige Bewegung ist also Pflicht, wenn wir weiterhin so leistungsfähig sein wollen, wie wir sind. Oder uns sogar steigern wollen. Spätestens wenn die Sonne scheint, heißt es: Ab nach draußen! Denn treffen Sonnenstrahlen auf die Haut, produziert unser Körper eigenständig Vitamin D. Dieses Vitamin ist essenziell für eine intakte Immunabwehr und insbesondere nach einem langen Winter mit wenig Sonne leiden wir unter einem Vitamin-D-Mangel. Sich in der frischen Luft bei Sonnenschein zu bewegen ist nicht nur gut für unsere körperliche Gesundheit, es stärkt auch unser seelisches Wohlgefühl.

ERNÄHRUNG
Unser Körper braucht verschiedene Vitamine und Nährstoffe. Insbesondere eine ballaststoffreiche Kost ist zur Stärkung der körpereigenen Abwehr von besonderer Bedeutung. Immer mehr Wissenschaftler vermuten nämlich einen direkten Zusammenhang zwischen der Darmgesundheit und dem gesamten Immunsystem. „Du bist, was du isst“ – auch dieses Sprichwort betont die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung. Dabei ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung der künstlichen Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln deutlich vorzuziehen. Sollten Sie Ihr Immunsystem einmal besonders stärken müssen, sind diese Produkte besonders empfehlenswert:
- Brokkoli
- Kohl
- Karotten
- Tomaten
- Knoblauch
- Spinat
- Zitrusfrüchte
- Dunkle Beeren und Trauben
- Nüsse
Sie sehen: Es ist gar nicht so schwierig, sein Immunsystem zu stärken. Unser Körper bietet die optimalen Voraussetzungen und erledigt vieles ganz allein, vorwiegend im Schlaf. Geben wir ihm doch das bisschen, was er braucht, um seine Arbeit gut zu machen. Wir profitieren schließlich selbst davon...
Bleiben Sie gesund!
